Für die katholische Kirche ist die regelmäßige Proklamation neuer Glaubensvorbilder wichtig: Mit der Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis wendet sie sich aktuell an eine jüngere Zielgruppe. Hintergrundbericht von Severina Bartonitschek.
"Vor allem am Lebensende und bei schwerwiegenden Erkrankungen zeigt sich der Wert menschlicher Verbundenheit", so der Innsbrucker Bischof in einer Stellungnahme.
Der 25. Sonntag im Jahreskreis fällt heuer auf den Welt-Alzheimertag. Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, steigt. Vorschläge für die Gottesdienst-Vorbereitung zum Aktionstag sind ab sofort bei der Seniorenpastoral als Download erhältlich.
Wiener Diözesanadministrator und Caritasdirektoren rufen von 21. September bis 19. Oktober zur Sammlung haltbarer Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen in 140 Pfarren in Wien und NÖ auf. Grünwidl: "Genügend Lebensmittel zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit".
Vom 22. bis 25. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ geht in die nächste Runde! Tausende junge Menschen engagieren sich 72 Stunden lang unter dem Motto „Pack ma´s an“ in vielen verschiedenen Projekten. Sei dabei und melde dich an!
Der Katholische Familienverband Wien leistet mit seiner Schulung für Elternvertreter:innen am 1. Oktober 2025 einen wertvollen Beitrag zu einer gelebten Schulpartnerschaft
Frater Dominicus Maria Armbruster OP wurde am Samstag, 30. August 2025 vom Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky in der Dominikanerkirche S. Maria Rotunda zum Diakon geweiht.
Kardinal Peter Turkson spricht im Interview über seine Eindrücke von Wien – vom Wiener Schnitzel bis zur Oper. Er würdigt die kulturelle Tiefe der Stadt, seine Begegnung mit Kardinal Schönborn und betont die Rolle junger Menschen in der Klimafrage. Ein Gespräch über Kunst, Kirche und Zukunftsperspektiven.
Die Seligsprechung von Erzbischof Eduard Profittlich findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem alte Wunden wieder aufzubrechen drohen. Gerade in dieser Gegend der Welt ist diese Sorge besonders gegenwärtig... so Kardinal Christoph Schönborn, der heute Vormittag in Tallin, wo er der Seligsprechung des ersten Bischofs vbon Estland vorstand.
Es musizierten das Kammerorchester „Vienezza” zusammen mit dem Musik- und Gesangverein Asparn/Zaya und Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Pfarrgemeinden.
Am 31. August wurde die Pfarrkirche Gaweinstal zum Klanghafen einer besonderen Reise: Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ entführten drei Musiker:innen das Publikum mit Orgel, Gesang und Schlagwerk auf eine musikalische Kreuzfahrt rund um den Globus – von Ozeanien bis Afrika, von Volkslied bis Pop-Hit. Ein Abend voller Vielfalt, Emotion und Gemeinschaft, der noch lange nachklingen wird.
Hochrangige Veranstaltung am 28./29. August in der Akademie der Wissenschaften über regionale und lokale Strategien zum Umgang mit der Klimakrise. Turkson: Wien hat auch in Klimafragen wichtige Brückenfunktion zwischen Ost und West.
Breite Vielfalt an Angeboten im Raum Wien in der Zeit bis 4. Oktober helfen dabei, "ganzheitliche Ökologie als spirituelle, soziale und konkrete Lebensaufgabe ernst zu nehmen".
400 Mesnerinnen und Mesner zu österreichweiter Wallfahrt im Wiener Stephansdom versammelt. Zuständiger Bischof bei Festgottesdienst: Freude am Dienst bewahren.
Das Stift Klosterneuburg und der Stephansdom in Wien sind die Ziele der diesjährigen Wallfahrt der Mesner:innen. Mehr als 400 Frauen und Männer aus allen Diözesen Österreichs sowie aus Südtirol werden dazu erwartet.
Der Wiener Weihbischof erinnert daran, dass wir über Religionsgrenzen hinweg aller Opfer gedenken müssen. "Mensch geworden sein ist die Basis für uns alle."
Salesianer Don Boscos in Podcast "Orden on air": "Glaube muss immer mitten im Leben und nichts Abgehobenes sein. Und dann christlichen Glauben und Sport zu verbinden, ist für mich etwas ganz Naheliegendes".
Experte plädiert in ksoe-Podcast auch für Medienbildung vom frühen Kindergarten an und berufsbegleitend bis ans Lebensende - Filipovic: Politikferner öffentlich-rechtlicher Rundfunk "eminent wichtiger Baustein" für funktionierende Öffentlichkeit.
Vollversammlung der Bischöfe der katholischen Ostkirchen Europas vom 8. bis 11. September auf Einladung von Kardinal Schönborn in Wien - Mehr als 100 Teilnehmer, darunter 65 Bischöfe erwartet.
Günstige Schulsachen in carla-Shops im Angebot. Caritasdirektor Schwertner: Bildungschancen dürfen nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Freiwillige für Lerncafés und Lernhilfe-Projekt "FREI.Spiel" gesucht.
Am Sonntag, den 17. August, findet um 17:00 Uhr im Stephansdom die Festandacht "Maria Königin" statt. Unter der Leitung von Prälat Karl Rühringer erklingt dabei Musik von Mozart, Schubert und Haydn.
Maximilian Heim, Abt von Heiligenkreuz, tritt als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation zurück. Der Schritt erfolgt im Zusammenhang mit einer vom Vatikan angeordneten Untersuchung im Stift und gesundheitlichen Problemen des Abtes.
Starkes Zeichen in Wien: Nach wiederholten Vandalenakten wurde die Fahne der Israelitischen Kultusgemeinde am Campus der Religionen erneut gehisst. Bürgermeister Michael Ludwig betont, dass die Stadt für Zusammenhalt, Toleranz und Offenheit steht. "Wer eine Religion angreift, greift alle an".
In diesen Tagen ehrt die Kirche mehrere Personen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden und als Märtyrer der jüngeren Geschichte selig- bzw. heiliggesprochen wurden: Edith Stein (9. August), Jakob Gapp (13. August), Maximilian Kolbe (14. August).
Handgemachtes für den guten Zweck: Mütter aus den Mutter-Kind-Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien verkaufen handgefertigte Schultüten. Der Erlös kommt Müttern und Familien in Notsituationen zugute, die sich den Schulstart aufgrund der Inflation nicht leisten können.